Kooperierende Einrichtungen

Die Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz (§ 8 PsychThG) umfasst die praktische Tätigkeit sowie die praktische Ausbildung. 

Das MAPP-Institut verfügt über ein bundesweit etablierten Kooperationspartnernetzwerk, das es Ihnen ermöglicht, wohnortnah die Ausbildungsbestandteile „Praktische Tätigkeit“ und „Praktische Ausbildung“ zu absolvieren. 

Die Liste unserer Kooperationspartner für die praktische Tätigkeit und für die praktische Ausbildung ist umfangreich und wird stetig erweitert. Aktuell verfügen wir über ca. 600 Kooperationspartner in ganz Deutschland.

Ausbildungsinteressierte können unter Angabe der Fachrichtung (PP oder KJP) per E-Mail eine Liste der aktuellen Kooperationspartner erhalten. info(at)mapp-institut(dot)de

 

Kooperationspartner für:

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Praktische Tätigkeit 1+2 

Praktische Ausbildung - Lehrpraxen

 

Psychologische Psychotherapie

Praktische Tätigkeit 1+2

Praktische Ausbildung - Lehrpraxen

 

Praktische Tätigkeit

1200 Stunden der  Praktischen Tätigkeit (PT 1) sind an einer psychiatrischen klinischen Einrichtung abzuleisten, die zur ärztlichen Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie ermächtigt ist, mit dem Ausbildungszentrum Magdeburg kooperiert und von der zuständigen Landesbehörde anerkannt ist. Inhalt der Praktischen Tätigkeit ist u.a. die Beteiligung an der Diagnostik und Behandlung von mindestens 30 PatientInnen mit unterschiedlichen Erkrankungen.
Weitere 600 Stunden der Praktischen Tätigkeit (PT 2) können ebenfalls an einer solchen psychiatrischen klinischen Einrichtung, aber auch an einer anderen anerkannten Einrichtung der psychosomatischen oder psychotherapeutischen Versorgung absolviert werden oder in der Praxis eines Psychologischen oder Ärztlichen Psychotherapeuten.

Praktische Ausbildung

Die Praktische Ausbildung (PA) umfasst 600 Stunden psychotherapeutischer Behandlung, die regelmäßig supervidiert werden müssen. Sie wird in der Ambulanz unseres Ausbildungszentrums in Magdeburg oder in einer kooperierenden und anerkannten Lehrpraxis absolviert.